Mit Wachstumschancengesetz mehr Investitionen in Energieeffizienz geplant
Das geplante Gesetzespaket soll jährlich sechs Milliarden Euro Entlastung bringen, u.a. für die Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen bei Energieaudits nach DIN EN 16247 oder Energiemanagementsystemen nach ISO 50001.
Mit Hammelsprung in die Sommerpause – kein guter Tag für mehr Klimaschutz durch Energieeffizienz!
Die Investitionsbereitschaft der deutschen Industrie ist derzeit auf einem Tiefstand – es braucht dringend neue Impulse und Planungssicherheit. Im Bundestag war heute jedoch leider keine Beschlussfähigkeit gegeben: Damit verzögert sich ein weiteres wichtiges Gesetz zu mehr Klimaschutz.
Spitzenausgleich gestrichen: Was bedeutet das für das Energieeffizienzgesetz?
Die Koalition hat überraschend den Spitzenausgleich bei der Energie- und Stromsteuer für die energieintensive Industrie gestrichen: Zukünftig fallen Gegenleistungen zur Steigerung der Energieeffizienz weg.
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beantwortet die dringlichsten Fragen zur Umsetzung der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen
GUTcert Exzellenznetzwerk Energie- und Klimamanagement 2023
Im Rahmen der beliebten Exzellenzreihe lädt die GUTcert wieder zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Energie- und Klimamanagement ein – diesmal im Fokus: VALERI.
Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft EEW wurde zum 1. Mai 2023 novelliert. Davon profitieren vor allem kleine Unternehmen.