Wir zertifizieren Managementsysteme, verifizieren Carbon Footprints, validieren nach EMAS, prüfen im Bereich erneuerbare Energien – und noch viel mehr.
Wie können Audits mit Remoteanteilen effizient gestaltet werden? Welche Regelungen gelten bei Remote-Audits? Erfahren Sie das und mehr in unserem neuen Webinar!
GUTcert stellt erstes REDcert-EU Zertifikat für einen Elektrolyseur aus
Mit der Ausstellung des REDcert-EU Zertifikats der CEC Haren GmbH & Co. KG hat die GUTcert erfolgreich den ersten Elektrolyseur unter REDcert-EU zertifiziert.
Neue SURE-Scopes für Bestandsregelungen gemäß RED III
Das Zertifizierungssystem SURE-EU hat die Geltungsbereiche 7101 und 7102 eingeführt, um unterschiedliche Umsetzungen der Bestandsschutzregelungen in den EU-Mitgliedsstaaten darzustellen.
Die IED 2.0 kommt – strukturiertes Umweltmanagement wird zur Pflicht
Mit der IED 2.0 wird strukturiertes Umweltmanagement zur Pflicht. Wer sich früh vorbereitet, vermeidet Engpässe, kann Synergien nutzen und sich Vorteile im Genehmigungsprozess sichern.
Neue ETS-2-Pflichten: Kompaktes Wissen im kostenlosen Webinar
Erfahren Sie im kostenlosen Webinar, welche Pflichten im ETS 2 ab dem Berichtsjahr 2025 auf Sie zukommen und wie die Verifizierung durch die GUTcert abläuft: praxisnah und verständlich erklärt.
„Machen!“ ist das Motto des kommenden Innovationstags und bringt es auf den Punkt: Wir müssen handeln, weiterdenken und uns auf Veränderungen einstellen, statt abzuwarten.
Lesung im Bundestag – Energie- und Stromsteuergesetz
Am 13.11.2025 hat der Deutsche Bundestag in der 2./3. Lesung die Änderung des Energie- und Stromsteuergesetzes (EnergieStG & StromStG) sowie deren Durchführungsverordnungen beschlossen.
Emissionsfaktoren: UBA unterstützt Treibhausgasbilanzierung von Unternehmen
Mit Emissionsfaktoren unterstützt das UBA Unternehmen und andere Organisationen bei der Treibhausgasbilanzierung. Die Emissionsfaktoren sind kostenlos auf der UBA-Website zugänglich.
Übergang des CBAM in die reguläre Phase mit Änderungen aus dem Omnibuspaket
Ab dem Jahr 2026 geht der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) von der Übergangsphase in die Regelphase über. Das im September verabschiedete Omnibuspaket enthält einige Vereinfachungen für die Regelphase.
Biomethan im Fokus: Erkenntnisse der Biogaspartner Jahreskonferenz
Neue Regularien, steigende Anforderungen und vielfältige Absatzmärkte eröffnen Potenziale, verlangen aber flexible Lösungen und abgestimmte Systeme für Handel und Zertifizierung.
Öffentliche Konsultationen des Standards GHG Protocol Scope 2
Die Überarbeitung des GHG Protocol Scope 2 bringt mehr Genauigkeit, Transparenz und Vergleichbarkeit. Erfahren Sie, welche Änderungen kommen und was sie für Unternehmen bedeuten.
Kostenfreies Webinar: IT-Sicherheit im Unternehmen - Effektive Bewertung mit dem Cybersicherheits-Check
Ein niederschwelliger Ansatz zur Überprüfung des Stands der Cyber-Sicherheit im Unternehmen: Jetzt registrieren für das kostenfreie Webinar am 10. Dezember.
Trends und Entwicklungen in der Informationssicherheit – GUTcert im Interview mit Joachim Reinke (einfachISO GmbH)
Im Gespräch mit Joachim Reinke (Berater und Lead Auditor u.a. für ISO 27001 und TISAX®) diskutieren wir aktuelle Trends und Entwicklungen rund um die Themen Informationssicherheit und ISO 27001.
Neues Seminar: Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten
Neues Seminar veröffentlicht: Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten im Rahmen eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001. Vorab kostenloses Info-Webinar.
Webinar: Revision der ISO 19011 – Audits neu denken: remote, risikobasiert und integriert
Der Auditleitfaden ISO 19011 steht kurz vor der Revision. Erfahren Sie die wichtigsten zu erwartenden Änderungen und deren Auswirkungen auf die Auditpraxis.
Revision der ISO 9001: Was könnten die gravierendsten Veränderungen sein?
Der im August veröffentlichte Entwurf DIN ISO 9001:2025 gibt einen vorläufigen Einblick, welche Änderungen die neue ISO 9001 mit sich bringen könnte – hier ein kurzer Überblick über die voraussichtlich gravierendsten Veränderungen.
Die kommende Veranstaltung steht unter dem Motto „Machen!“ – und genau das tun wir: uns treffen, austauschen und gemeinsam neue Perspektiven entdecken.
Wir danken der GUTcert für die professionelle Begleitung der Zertifizierung. Die Zusammenarbeit mit der GUTcert hilft uns, unsere Arbeitsweise weiter zu professionalisieren und unsere Biomasseprojekte auf unseren Standorten effizient voranzubringen.
Dominik Wagner, C4 Energie GmbH
Uns gefällt besonders das Zusammenspiel mit den GUTcert Auditoren, die aus langjähriger Zusammenarbeit die unternehmensspezifischen Prozesse und Abläufe gut nachvollziehen können.
Michael Langenberg, REG Biofuels Germany GmbH
Sehr interessante, informative Veranstaltung, in der die umfangreiche Materie kurzweilig vom Referenten nahegebracht wurde. // Beauftragter für Integrierte Managementsysteme
Karin Ehrentraut, LUG aircargo handling GmbH
Wir sind besonders von der konstruktiven Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern im Büro und den Auditoren vor Ort im Rahmen der Zertifizierung überzeugt.
Jens Quandt, ReFood GmbH & Co.KG
Besonders hervorzuheben ist die Kompetenz und die, unter Wahrung der Neutralität eines Sachverständigen, vorbildliche Kundenorientierung. Der Wechsel zur GUTcert als neue Zertifizierungsgesellschaft ist eine echte Bereicherung und verbessert nochmals unser bereits hohes Niveau.
Thomas Althammer, Stadtwerke München
Die schnelle und unkomplizierte Begutachtung unserer Anlage im Rahmen EEG seit 2007 in Verbindung mit dem hohen Engagement des Auditors haben uns 2013 dazu bewogen, auch das EnMS bei der GUTcert zertifizieren zu lassen. In beiden Bereichen sind wir mit der geleisteten Arbeit sehr zufrieden und froh über die fachkundigen Ansprechpartner und die freundliche Betreuung.
Christina Henkel, Biogas Jena GmbH & Co. KG
Nachhaltigkeit leben
Ziele setzen, nachhaltig handeln und darüber berichten
Wir prüfen uns selbst genauso engagiert, wie unsere Kunden: Nachhaltigkeit ist die ständige Begleiterin unseres Handelns.