Wir zertifizieren Managementsysteme, verifizieren Carbon Footprints, validieren nach EMAS, prüfen im Bereich erneuerbare Energien – und noch viel mehr.
QMS-Audits nach Verordnung (EU) 2017/745 in Verbindung mit DIN EN ISO 13485 – Seminar
Das GUTcert-Seminar „QMS-Audits nach MDR in Verbindung mit DIN EN ISO 13485“ bereitet Fach- und Führungskräfte der Medizintechnik auf Auditanforderungen nach MDR und ISO 13485 vor und schließt ab mit dem Zertifikat „Audit Specialist MDR – ISO 13485“.
Fundierte Einblicke in die relevanten gesetzlichen Vorgaben, verschiedene Zertifizierungsprozesse und konkrete Optimierungsmöglichkeiten für die Treibhausgasbilanzierung
Für die Förderprogramme klimafreundlicher Neubau, Wohneigentum für Familien und klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment wird für Energieberater die Zusatzqualifikation Lebenszyklusanalyse verpflichtend.
Seminartermine 2026 der GUTcert Akademie veröffentlicht
Alle Seminartermine für das Jahr 2026 der GUTcert Akademie sind jetzt buchbar. Auch im kommenden Jahr können Sie mit unseren Fortbildungen wieder immer besser werden!
Der neue Referentenentwurf des NIS-2-Umsetzungsgesetzes orientiert sich in weiten Teilen am Regierungsentwurf der vorherigen Legislaturperiode – die Umsetzung erfolgt voraussichtlich Anfang 2026.
GUTcert für Zertifizierung von erneuerbarem Wasserstoff anerkannt
Das Umweltbundesamt und die Zertifizierungssysteme REDcert und ISCC haben die GUTcert als Zertifizierungsstelle für RFNBO (erneuerbare Kraftstoffe nicht-biogenen Ursprungs) anerkannt.
Guter, unkomplizierter, freundlicher und schneller Service. Eine sehr gute Zusammenarbeit!
Kirsten Sonntag, Jung Papier GmbH
Seit Jahren ist die GUTcert ein zuverlässiger, angenehmer und unkomplizierter Begleiter bei der Zertifizierung unseres Managementsystems für die verschiedenen Standards und für die Weiterbildung. In gewohnt kompetenter Weise wurde auch das Audit zur Migration auf die ISO 45001 durchgeführt. Die Feststellungen zeigen detailliertes Fachwissen auf und helfen uns bei der kontinuierlichen Verbesserung.
Dr. Konrad Bergmann, KÄMMERER Spezialpapiere GmbH
Das Seminar hat meine Erwartungen zur Gänze erfüllt. Die Vortragenden haben es sehr gut geschafft, das Thema der Berechnung eines Corporate Carbon Footprint zu vermitteln. Die Step-by-step-Anleitungen, Übungen und Praxisbeispiele waren hilfreich, sodass ich das für mich bisher abstrakte Thema nun auch in meinem Unternehmen in der Praxis anwenden kann. Auch der Aufbau des Seminars mit verschiedenen Vortragenden war sehr angenehm, da die Abwechslung es nie langweilig werden ließ. Auch die Organisation (Online-Seminar) hat reibungslos funktioniert. Vielen Dank für zwei sehr informative Tage! // Klimamanagementbeauftragter (gn) im Unternehmen: Vom Corporate Carbon Footprint bis zur Klimaneutralität
Laura Holzer, WETgruppe – Wohnungseigentümer Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft
Unser Rezertifizierungs-Audit nach ISO 50001:2011 wurde sehr gut durch den Auditleiter geplant und durchgeführt. Er leitete das Audit sehr kompetent, praxisnah und zielführend. Auch mit der Betreuung durch die GUTcert GmbH sind wir sehr zufrieden.
Andrea Müller, Kirschneck GmbH Folienfabrik
Die Ausbildung zum Nachhaltigkeitsmanager hat mir die Grundlagen für mein Verständnis für nachhaltige Entwicklung sehr gut vermittelt. Ich bin sehr zufrieden, neue Erkenntnisse und Wege aufgezeigt bekommen zu haben. // Nachhaltigkeitsmanagement und -bericht in der Praxis
Kristina Krüger, Stadtwerke Unna GmbH
Mit der Entscheidung für die GUTcert hatten wir während der Auditierungsphase einen erfahrenen Partner zur Seite, um mit diesem neuen Zertifizierungsstandard wertvolle Impulse in das Unternehmen hineinzutragen. Wichtig war nicht zuletzt das offene und vertrauensvolle Verhältnis zum Auditor. All das hat gepasst und somit zum Erfolg geführt.
Stefan Rohrmus, Schüco International KG
Nachhaltigkeit leben
Ziele setzen, nachhaltig handeln und darüber berichten
Wir prüfen uns selbst genauso engagiert, wie unsere Kunden: Nachhaltigkeit ist die ständige Begleiterin unseres Handelns.