Wir zertifizieren Managementsysteme, verifizieren Carbon Footprints, validieren nach EMAS, prüfen im Bereich erneuerbare Energien – und noch viel mehr.
Wie können Audits mit Remoteanteilen effizient gestaltet werden? Welche Regelungen gelten bei Remote-Audits? Erfahren Sie das und mehr in unserem neuen Webinar!
GUTcert stellt erstes REDcert-EU Zertifikat für einen Elektrolyseur aus
Mit der Ausstellung des REDcert-EU Zertifikats der CEC Haren GmbH & Co. KG hat die GUTcert erfolgreich den ersten Elektrolyseur unter REDcert-EU zertifiziert.
Neue SURE-Scopes für Bestandsregelungen gemäß RED III
Das Zertifizierungssystem SURE-EU hat die Geltungsbereiche 7101 und 7102 eingeführt, um unterschiedliche Umsetzungen der Bestandsschutzregelungen in den EU-Mitgliedsstaaten darzustellen.
Die IED 2.0 kommt – strukturiertes Umweltmanagement wird zur Pflicht
Mit der IED 2.0 wird strukturiertes Umweltmanagement zur Pflicht. Wer sich früh vorbereitet, vermeidet Engpässe, kann Synergien nutzen und sich Vorteile im Genehmigungsprozess sichern.
Neue ETS-2-Pflichten: Kompaktes Wissen im kostenlosen Webinar
Erfahren Sie im kostenlosen Webinar, welche Pflichten im ETS 2 ab dem Berichtsjahr 2025 auf Sie zukommen und wie die Verifizierung durch die GUTcert abläuft: praxisnah und verständlich erklärt.
„Machen!“ ist das Motto des kommenden Innovationstags und bringt es auf den Punkt: Wir müssen handeln, weiterdenken und uns auf Veränderungen einstellen, statt abzuwarten.
Lesung im Bundestag – Energie- und Stromsteuergesetz
Am 13.11.2025 hat der Deutsche Bundestag in der 2./3. Lesung die Änderung des Energie- und Stromsteuergesetzes (EnergieStG & StromStG) sowie deren Durchführungsverordnungen beschlossen.
Emissionsfaktoren: UBA unterstützt Treibhausgasbilanzierung von Unternehmen
Mit Emissionsfaktoren unterstützt das UBA Unternehmen und andere Organisationen bei der Treibhausgasbilanzierung. Die Emissionsfaktoren sind kostenlos auf der UBA-Website zugänglich.
Übergang des CBAM in die reguläre Phase mit Änderungen aus dem Omnibuspaket
Ab dem Jahr 2026 geht der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) von der Übergangsphase in die Regelphase über. Das im September verabschiedete Omnibuspaket enthält einige Vereinfachungen für die Regelphase.
Biomethan im Fokus: Erkenntnisse der Biogaspartner Jahreskonferenz
Neue Regularien, steigende Anforderungen und vielfältige Absatzmärkte eröffnen Potenziale, verlangen aber flexible Lösungen und abgestimmte Systeme für Handel und Zertifizierung.
Öffentliche Konsultationen des Standards GHG Protocol Scope 2
Die Überarbeitung des GHG Protocol Scope 2 bringt mehr Genauigkeit, Transparenz und Vergleichbarkeit. Erfahren Sie, welche Änderungen kommen und was sie für Unternehmen bedeuten.
Kostenfreies Webinar: IT-Sicherheit im Unternehmen - Effektive Bewertung mit dem Cybersicherheits-Check
Ein niederschwelliger Ansatz zur Überprüfung des Stands der Cyber-Sicherheit im Unternehmen: Jetzt registrieren für das kostenfreie Webinar am 10. Dezember.
Trends und Entwicklungen in der Informationssicherheit – GUTcert im Interview mit Joachim Reinke (einfachISO GmbH)
Im Gespräch mit Joachim Reinke (Berater und Lead Auditor u.a. für ISO 27001 und TISAX®) diskutieren wir aktuelle Trends und Entwicklungen rund um die Themen Informationssicherheit und ISO 27001.
Neues Seminar: Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten
Neues Seminar veröffentlicht: Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten im Rahmen eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001. Vorab kostenloses Info-Webinar.
Webinar: Revision der ISO 19011 – Audits neu denken: remote, risikobasiert und integriert
Der Auditleitfaden ISO 19011 steht kurz vor der Revision. Erfahren Sie die wichtigsten zu erwartenden Änderungen und deren Auswirkungen auf die Auditpraxis.
Revision der ISO 9001: Was könnten die gravierendsten Veränderungen sein?
Der im August veröffentlichte Entwurf DIN ISO 9001:2025 gibt einen vorläufigen Einblick, welche Änderungen die neue ISO 9001 mit sich bringen könnte – hier ein kurzer Überblick über die voraussichtlich gravierendsten Veränderungen.
Die kommende Veranstaltung steht unter dem Motto „Machen!“ – und genau das tun wir: uns treffen, austauschen und gemeinsam neue Perspektiven entdecken.
Seit 2019 ist die GUTcert für uns ein kompetenter Partner bei der Zertifizierung unserer Managementsysteme. Die Audits leisten einen wertvollen Beitrag für unsere fortlaufende Verbesserung. Wir schätzen die freundliche Kommunikation und die gute Erreichbarkeit und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Ich hätte nicht gedacht, dass man ein so trockenes Thema wie eine Norm so lebhaft vermitteln kann, und das mit einem sehr hohen Praxisbezug. Well done! // ISO 9001:2015 - Qualitätsmanagementsysteme Lead Auditor (IRCA)
Clemens Rath, eBay International AG
Die Bewertung betrifft eine sehr positive Zusammenarbeit für ein Gutachten zu einer Innovationsausschreibung und wir bedanken uns für die konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.
Dieter Vogel, Iqony Solar Energy Solutions GmbH
Wir arbeiten seit 2014 mit der GUTcert zusammen. Alle Fragen zur RSPO-Zertifizierung werden von kompetenten Ansprechpartnern schnell und präzise beantwortet.
Petra Rupp, Ludwig Schokolade GmbH & Co. KG
Lockere, enstpannte Räumlichkeiten, tolles Seminar mit super Dozenten und klasse bis spitzenmäßiges Essen - fünf Sterne! // Qualitätsbeauftragter nach ISO 9001:2015
Thomas Schmidt, eCom Logistik GmbH
Der Dozent hat die Inhalte der Norm sowie die Audittechniken sehr verständlich und Praxisnahe herüber gebracht. Man hat sofort gemerkt, hier herrscht fundiertes Fachwissen! Vielen Dank für die angenehmen Tage sowie den regen Austausch und die gute Verpflegung. Von meiner Seite eine klare Empfehlung an die GUTcert. // Energiebeauftragter/-auditor nach ISO 50001
Christopher Witt, NORDFROST GmbH & Co. KG
Nachhaltigkeit leben
Ziele setzen, nachhaltig handeln und darüber berichten
Wir prüfen uns selbst genauso engagiert, wie unsere Kunden: Nachhaltigkeit ist die ständige Begleiterin unseres Handelns.