Gemeinsam
immer besser
werden

Zertifizierung, Verifizierung, Validierung – made in Berlin für Kunden weltweit
Ihre Ansprechperson
Unsere Leistungen

Zertifizierungen und weitere Prüfungen

Wir zertifizieren Managementsysteme, verifizieren Carbon Footprints, validieren nach EMAS, prüfen im Bereich erneuerbare Energien – und noch viel mehr.
alle Leistungen
GUTcert Akademie

Praxisnahes Fachwissen in der GUTcert Akademie

Für Einsteiger und Profis: Mit den Schulungen der Akademie bauen Sie ziel­gerichtete Kompetenzen für Ihren Berufsalltag auf.
zum Schulungsprogramm

Unsere Kunden

  • Logo der Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG
  • Logo des Weinguts August Kesseler
  • Logo der FGH
  • Logo der Eberswalder Brot- und Feinbackwaren GmbH (Märkisch Edel)
  • Logo der Globus Gummiwerke GmbH
  • Logo der Holtmann GmbH & Co.KG (Firmenname in Großbuchstaben, Farbverlauf von orange bis blau, kleines schwarzes Plus)
  • Logo der Mitteldeutsche Braun­kohlen­gesellschaft mbH (MIBRAG)
  • Logo thomas betonbauteile
  • Logo der ArcelorMittal Eisenhüttenstadt
  • Logo der Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG (Weinrich Schokolade)
  • Logo der RhönSprudel Gruppe
  • Logo der Agentur Better Day
  • Logo der Deutschen Filmakademie Produktion GmbH
  • Logo der Messe Berlin
  • Logo der AZOWO GmbH
  • Logo der Francia Mozzarella
  • Logo der Kamps GmbH
  • Logo ATR Landhandel
  • Logo der MVV Enamic GmbH
  • Logo der Uniper SE
  • Logo der Köster GmbH
  • Logo der LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH
  • Logo der Roland Mills United
  • Logo Berlin Cuisine
  • Logo der Aluminium Oxid Stade GmbH
  • Logo Grünperga Papier GmbH
  • Logo der Edeka Handelsgesellschaft Nord mbH
  • Logo der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA)
  • Logo der MEGGLE GmbH & Co. KG
  • Logo der SPIES Packaging
  • Logo der Firma Getränke Hoffmann
  • Logo der RYGOL DÄMMSTOFFE GmbH & Co. KG
  • Logo der Firma Astora GmbH
  • Logo der naturstrom AG
  • Logo der ifm-Unternehmensgruppe
  • Logo der Röben Tonbaustoffe GmbH
  • Logo der Firma Air Liquide
  • Logo der Fels Vertriebs und Service GmbH & Co. KG
  • Logo von Zenker Backformen
  • Logo der Süwag Vertrieb AG & Co. KG
  • Logo der Gerresheimer AG
  • Logo der Voessler GmbH
  • Logo der Erco Lichttechnik
  • Logo Jütro Tiefkühlkost
  • Logo der Veolia PET Germany GmbH
  • Logo ALBA Group
  • Logo der Bayerische Kabelwerke AG
  • Logo von IMD Labor Oderland
  • Logo der Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH
  • Logo der dennree Gruppe
  • Logo der Landwärme GmbH
  • Logo der Firma MEISTERWERKE
  • Logo von WALA Heilmittel GmbH
  • Logo der Firma Dr. Schnell
  • Logo der MÄRKISCHES LANDBROT GmbH
Berlin Cert

Prüfung von
 Medizinprodukten

Systemprüfungen nach ISO 13485, Digitale Gesundheitsanwendungen oder IT-Sicherheit inkl. Penetration-Test
Berlin Cert Website

Aktuelles

  • Informationssicherheit

12. KRITIS-Praxis-Forum in Würzburg

Neues zu ITSK und Kritis-Dachgesetz auf dem von Ausecus ausgerichteten Branchentreff für Betreiber kritischer Infrastrukturen

Weiterlesen … 12. KRITIS-Praxis-Forum in Würzburg
  • Akademie

Neues Webinar: Remote-Audits erfolgreich durchführen

Wie können Audits mit Remoteanteilen effizient gestaltet werden? Welche Regelungen gelten bei Remote-Audits? Erfahren Sie das und mehr in unserem neuen Webinar!

Weiterlesen … Neues Webinar: Remote-Audits erfolgreich durchführen
  • Akademie
  • Informationssicherheit

NIS-2-Umsetzungsgesetz verabschiedet

Der Bundestag und der Bundesrat haben den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie angenommen.

Weiterlesen … NIS-2-Umsetzungsgesetz verabschiedet
  • Informationssicherheit

Betriebsführung durch Dritte im Energiesektor

Was ist die Betriebsführung durch Dritte und was bedeutet das für die betroffenen Unternehmen?

Weiterlesen … Betriebsführung durch Dritte im Energiesektor
  • ISCC | REDcert | SURE

Veränderte Systematik zur Transportemissionsberechnung

Die Systeme REDcert-EU und ISCC-EU haben Klarstellungen zur Berechnung der Transportemissionen für Abfall und Reststoffe veröffentlicht.

Weiterlesen … Veränderte Systematik zur Transportemissionsberechnung
  • ISCC | REDcert | SURE

GUTcert stellt erstes REDcert-EU Zertifikat für einen Elektrolyseur aus

Mit der Ausstellung des REDcert-EU Zertifikats der CEC Haren GmbH & Co. KG hat die GUTcert erfolgreich den ersten Elektrolyseur unter REDcert-EU zertifiziert.

Weiterlesen … GUTcert stellt erstes REDcert-EU Zertifikat für einen Elektrolyseur aus
  • ISCC | REDcert | SURE

Neue SURE-Scopes für Bestandsregelungen gemäß RED III

Das Zertifizierungssystem SURE-EU hat die Geltungsbereiche 7101 und 7102 eingeführt, um unterschiedliche Umsetzungen der Bestandsschutzregelungen in den EU-Mitgliedsstaaten darzustellen.

Weiterlesen … Neue SURE-Scopes für Bestandsregelungen gemäß RED III
  • Umweltmanagement

Die IED 2.0 kommt – strukturiertes Umweltmanagement wird zur Pflicht

Mit der IED 2.0 wird strukturiertes Umweltmanagement zur Pflicht. Wer sich früh vorbereitet, vermeidet Engpässe, kann Synergien nutzen und sich Vorteile im Genehmigungsprozess sichern.

Weiterlesen … Die IED 2.0 kommt – strukturiertes Umweltmanagement wird zur Pflicht
  • Emissionshandel

Neue ETS-2-Pflichten: Kompaktes Wissen im kostenlosen Webinar

Erfahren Sie im kostenlosen Webinar, welche Pflichten im ETS 2 ab dem Berichtsjahr 2025 auf Sie zukommen und wie die Verifizierung durch die GUTcert abläuft: praxisnah und verständlich erklärt.

Weiterlesen … Neue ETS-2-Pflichten: Kompaktes Wissen im kostenlosen Webinar
  • GUTcert
  • Veranstaltungen

Innovationstag Zertifizierung 2026

„Machen!“ ist das Motto des kommenden Innovationstags und bringt es auf den Punkt: Wir müssen handeln, weiterdenken und uns auf Veränderungen einstellen, statt abzuwarten.

Weiterlesen … Innovationstag Zertifizierung 2026
  • Energiemanagement

BAFA aktualisiert Merkblatt für Energieaudits

Das Merkblatt zu Energieaudits wurde aktualisiert – die letzte Aktualisierung ist „erst“ vier Monate her.

Weiterlesen … BAFA aktualisiert Merkblatt für Energieaudits
  • Energiemanagement

Lesung im Bundestag – Energie- und Stromsteuergesetz

Am 13.11.2025 hat der Deutsche Bundestag in der 2./3. Lesung die Änderung des Energie- und Stromsteuergesetzes (EnergieStG & StromStG) sowie deren Durchführungsverordnungen beschlossen.

Weiterlesen … Lesung im Bundestag – Energie- und Stromsteuergesetz
  • Energiemanagement

Verpasst: Deutschland reißt die Frist zur Effizienzrichtlinie

Deutschland hat die Frist zur Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) am 11. Oktober verstreichen lassen.

Weiterlesen … Verpasst: Deutschland reißt die Frist zur Effizienzrichtlinie
  • Carbon Footprint

Emissionsfaktoren: UBA unterstützt Treibhausgasbilanzierung von Unternehmen

Mit Emissionsfaktoren unterstützt das UBA Unternehmen und andere Organisationen bei der Treibhausgasbilanzierung. Die Emissionsfaktoren sind kostenlos auf der UBA-Website zugänglich.

Weiterlesen … Emissionsfaktoren: UBA unterstützt Treibhausgasbilanzierung von Unternehmen
  • Emissionshandel

Übergang des CBAM in die reguläre Phase mit Änderungen aus dem Omnibuspaket

Ab dem Jahr 2026 geht der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) von der Übergangsphase in die Regelphase über. Das im September verabschiedete Omnibuspaket enthält einige Vereinfachungen für die Regelphase.

Weiterlesen … Übergang des CBAM in die reguläre Phase mit Änderungen aus dem Omnibuspaket
  • Erneuerbare Energien

Biomethan im Fokus: Erkenntnisse der Biogaspartner Jahreskonferenz

Neue Regularien, steigende Anforderungen und vielfältige Absatzmärkte eröffnen Potenziale, verlangen aber flexible Lösungen und abgestimmte Systeme für Handel und Zertifizierung.

Weiterlesen … Biomethan im Fokus: Erkenntnisse der Biogaspartner Jahreskonferenz
  • Carbon Footprint

Öffentliche Konsultationen des Standards GHG Protocol Scope 2

Die Überarbeitung des GHG Protocol Scope 2 bringt mehr Genauigkeit, Transparenz und Vergleichbarkeit. Erfahren Sie, welche Änderungen kommen und was sie für Unternehmen bedeuten.

Weiterlesen … Öffentliche Konsultationen des Standards GHG Protocol Scope 2
  • Akademie
  • Informationssicherheit

Kostenfreies Webinar: IT-Sicherheit im Unternehmen - Effektive Bewertung mit dem Cybersicherheits-Check

Ein niederschwelliger Ansatz zur Überprüfung des Stands der Cyber-Sicherheit im Unternehmen: Jetzt registrieren für das kostenfreie Webinar am 10. Dezember.

Weiterlesen … Kostenfreies Webinar: IT-Sicherheit im Unternehmen - Effektive Bewertung mit dem Cybersicherheits-Check
  • Informationssicherheit
  • Integrierte Managementsysteme

Trends und Entwicklungen in der Informationssicherheit – GUTcert im Interview mit Joachim Reinke (einfachISO GmbH)

Im Gespräch mit Joachim Reinke (Berater und Lead Auditor u.a. für ISO 27001 und TISAX®) diskutieren wir aktuelle Trends und Entwicklungen rund um die Themen Informationssicherheit und ISO 27001.

Weiterlesen … Trends und Entwicklungen in der Informationssicherheit – GUTcert im Interview mit Joachim Reinke (einfachISO GmbH)
  • Akademie
  • Energiemanagement

Neues Seminar: Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten

Neues Seminar veröffentlicht: Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten im Rahmen eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001. Vorab kostenloses Info-Webinar.

Weiterlesen … Neues Seminar: Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten
  • Carbon Footprint

Webinar zu neuen Anforderungen für THG-Bilanz und Klimaziele

Zwei zentrale Updates für Klimaberichterstattung: Neue Drafts von GHG Protocol und SBTi angekündigt

Weiterlesen … Webinar zu neuen Anforderungen für THG-Bilanz und Klimaziele
  • RSPO

Inter­nationales Seminar: RSPO-Beauftragte/Lead Auditor (SCC)

Die GUTcert Akademie bietet erstmals das Seminar „RSPO-Beauftragte/Lead Auditor (SCC)“ in englischer Sprache an.

Weiterlesen … Inter­nationales Seminar: RSPO-Beauftragte/Lead Auditor (SCC)
  • Akademie
  • Qualitätsmanagement

Webinar: Revision der ISO 19011 – Audits neu denken: remote, risiko­basiert und integriert

Der Auditleitfaden ISO 19011 steht kurz vor der Revision. Erfahren Sie die wichtigsten zu erwartenden Änderungen und deren Auswirkungen auf die Auditpraxis.

Weiterlesen … Webinar: Revision der ISO 19011 – Audits neu denken: remote, risiko­basiert und integriert
  • Qualitätsmanagement

Revision der ISO 9001: Was könnten die gravierendsten Veränderungen sein?

Der im August veröffentlichte Entwurf DIN ISO 9001:2025 gibt einen vorläufigen Einblick, welche Änderungen die neue ISO 9001 mit sich bringen könnte – hier ein kurzer Überblick über die voraussichtlich gravierendsten Veränderungen.

Weiterlesen … Revision der ISO 9001: Was könnten die gravierendsten Veränderungen sein?
  • Akademie
  • Veranstaltungen

Innovationstag Zertifizierung 2026

Die kommende Veranstaltung steht unter dem Motto „Machen!“ – und genau das tun wir: uns treffen, austauschen und gemeinsam neue Perspektiven entdecken.

Weiterlesen … Innovationstag Zertifizierung 2026

Alle News...

Möchten Sie auch die vergangenen News lesen? Dann folgen Sie dem Link.
Weiterlesen ...

Kundenstimmen

Sehr interessanter Lehrgang mit umfangreichen Betrachtungen. Die Gruppenarbeiten waren sehr interessant und der Austausch mit den TeilnehmerInnen informativ. Die Betreuung und Bewirtung durch das GUTcert-Team war wieder hervorragend. Vielen Dank! // Energie­kennzahlen und Einflussfaktoren (ISO 50001 iVm ISO 50006, ISO 50015)

Thomas Hahn, Stadtwerke Lemgo GmbH

Danke an die GUTcert für die wie immer gute Abwicklung!

Marcel Reichelt, Elektronische Fertigungsstätten Blankenfelde

Das Seminar hat meine Erwartungen zur Gänze erfüllt. Die Vortragenden haben es sehr gut geschafft, das Thema der Berechnung eines Corporate Carbon Footprint zu vermitteln. Die Step-by-step-Anleitungen, Übungen und Praxisbeispiele waren hilfreich, sodass ich das für mich bisher abstrakte Thema nun auch in meinem Unternehmen in der Praxis anwenden kann. Auch der Aufbau des Seminars mit verschiedenen Vortragenden war sehr angenehm, da die Abwechslung es nie langweilig werden ließ. Auch die Organisation (Online-Seminar) hat reibungslos funktioniert. Vielen Dank für zwei sehr informative Tage! // Klimamanagementbeauftragter (gn) im Unternehmen: Vom Corporate Carbon Footprint bis zur Klimaneutralität

Laura Holzer, WETgruppe – Wohnungseigentümer Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft

Der neue GUTcert Leitfaden ist einfach klasse. Ich verwende ihn schon seit der Norm 16001 - bisher als Informationsleitfaden mit vielen praktischen Tipps. Nun werde ich ihn eventuell auch einmal Punkt für Punkt umsetzen!

Volker Baumann, EnergiData GmbH

Wir möchten besonders den guten und professionellen Service bei der Organisation unserer Zertifizierung nach ISO 14001 hervorheben, der den gesamten Ablauf reibungslos gestaltet hat. Außerdem sind die Schulungen der GUTcert Akademie im Bereich Umweltmanagement äußerst hilfreich und haben uns dabei unterstützt, unsere Prozesse zu optimieren und nachhaltiger zu gestalten. Vielen Dank an das Team der GUTcert, wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Jens Grossmann, RYGOL DÄMMSTOFFE GmbH & Co. KG

Die systematische Abfolge der einzelnen Schritte des Leitfadens zum Energiemanagement nach ISO 50001 ist sehr hilfreich: Am Ende hatte man den Eindruck, ja das können wir schaffen!

Birgit Laue, AFM Aluminiumfolie Merseburg GmbH

Nachhaltigkeit leben

Ziele setzen, nachhaltig handeln und darüber berichten

Wir prüfen uns selbst genauso engagiert, wie unsere Kunden: Nachhaltigkeit ist die ständige Begleiterin unseres Handelns.
GUTcert Nachhaltigkeitsmanagement

Wir freuen uns,
von Ihnen zu hören.

Ihre Ansprechperson