Weiterbilden mit der GUTcert Akademie

Wir sind der richtige Partner für alle, die aktuelles Fachwissen mit Praxisnähe verbinden wollen.
Zum Seminarangebot
Ihre Ansprechperson

Wissenstransfer

In zahlreichen praxisorientierten Seminaren, Inhouse-Schulungen und Erfahrungsaustauschen qualifizieren wir Auditoren und Experten – ob Einsteiger oder Profi. Unsere Fachleute und Auditoren geben ihr umfangreiches Praxiswissen weiter und sind damit immer am Puls der Zeit: Neue Erkenntnisse, Änderungen in Richtlinien oder zu erwartende Trends werden tagesaktuell in den Seminaren umgesetzt.

Leistungen der Akademie

Seminare

Fortbildungen zu Managementsystemen mit Schwerpunkt Energie, Umwelt und Qualität – für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis.
mehr erfahren

Netzwerkreihe

Jährliche Erfahrungs­austausche und Vortragsreihen, bei denen sich Fachleute auf Augenhöhe über aktuelle Fragestellungen austauschen.
mehr erfahren

Webinare

Brandaktuelle Themen im kompakten Online-Format – mit Experten aus der Branche.
mehr erfahren

E-Learning

Volle Flexibilität mit Online-Kursen – lernen Sie, wann und wo Sie möchten.
mehr erfahren

Rezertifizierung

Auditorenzertifikat verlängern, um Ihre Fachkompetenz gegenüber Dritten objektiv nachzuweisen.
mehr erfahren

Inhouse-Schulungen

Die effiziente, effektive und flexible Lösung für Gruppenschulungen am eigenen Standort.
Angebot anfordern

Raumvermietung

Unsere hervorragend angebundenen und barrierefreien Seminarräume im Herzen Berlins bieten Raum für Ihre Veranstaltung.
Angebot anfordern

Warum GUTcert Akademie?

Praxisnah

Alle Referenten kommen aus der Praxis – sie sind selbst erfahrene Auditoren der GUTcert oder externe Kooperationspartner aus der Industrie.

Kompakt

Wer hat Zeit (und Lust), sich über oft mehrere Monate und gar an Wochenenden fortzubilden? Wir bieten kompaktes Fachwissen in ein bis fünf intensiven Tagen mit viel Interaktion, Gruppenarbeit und regem Erfahrungsaustausch – garantiert ohne Langeweile.

Topaktuell

Wir haben den Anspruch, immer am Puls der Zeit zu sein: Neue Erkenntnisse, Änderungen in Richtlinien oder zu erwartende Trends werden tagesaktuell in das Programm übernommen und in den Seminaren umgesetzt.

Fair

Aufgrund der großen inhaltlichen Dichte unserer Seminare im zeitlich limitierten Rahmen hält unser Preis-Leistungs-Verhältnis jedem Vergleich stand – ggf. anfallende Prüfungsgebühren inbegriffen.

Vernetzt

Und nach dem Seminar? Wenn Sie Auditor werden möchten, sprechen Sie uns an und profitieren Sie von unserem Netzwerk im industriellen und staatlichen Sektor.
Ich hätte nicht gedacht, dass man ein so trockenes Thema wie eine Norm so lebhaft vermitteln kann, und das mit einem sehr hohen Praxisbezug. Well done! // ISO 9001:2015 - Qualitäts­managementsysteme Lead Auditor (IRCA)

Clemens Rath, eBay International AG

Sehr viele Informationen auf spannende Art vermittelt, top Veranstaltung. // Energiebeauftragter/-auditor nach ISO 50001 (GUTcert)

Silvio Gollum, Wiener Feinbäckerei Heberer GmbH

Eine sehr lehrreiche und aktive Forbildung, die ich jedem (angehenden) Energiebeauftragten einer Firma von ganzem Herzen empfehlen kann. // Energiebeauftragter nach ISO 50001 (GUTcert)

Christian Schneider, Schattdecor SE

Lockere, enstpannte Räumlichkeiten, tolles Seminar mit super Dozenten und klasse bis spitzenmäßiges Essen - fünf Sterne! // Qualitätsbeauftragter nach ISO 9001:2015

Thomas Schmidt, eCom Logistik GmbH

Der Kurs ist ein sehr guter Kompetenzbringer für QMB oder Personen, die Second- oder Third-Party-Audits durchführen wollen. // ISO 9001:2015 - Qualitäts­managementsysteme Lead Auditor (IRCA)

Mario Mehrhoff, Hänsch GmbH

Der Dozent hat die Inhalte der Norm sowie die Audittechniken sehr verständlich und Praxisnahe herüber gebracht. Man hat sofort gemerkt, hier herrscht fundiertes Fachwissen! Vielen Dank für die angenehmen Tage sowie den regen Austausch und die gute Verpflegung. Von meiner Seite eine klare Empfehlung an die GUTcert. // Energiebeauftragter/-auditor nach ISO 50001

Christopher Witt, NORDFROST GmbH & Co. KG

Ihre Ansprechpersonen

GUTcert Mitarbeiterin Nilufar Lankarani

Nilufar Lankarani

Projektkoordination | Inhouse-Seminare akademie@gut-cert.de +49 30 2332021 - 211

GUTcert Mitarbeiterin Anna Faßbinder

Anna Faßbinder

Projektkoordination akademie@gut-cert.de +49 30 2332021 - 211

GUTcert Mitarbeiter Mohamed Ben Fredj

Mohamed Ben Fredj

Teamleitung akademie@gut-cert.de +49 30 2332021 - 211

GUTcert Mitarbeiter Jan Russ

Jan Russ

Projektkoordination akademie@gut-cert.de +49 30 2332021 - 211

GUTcert Mitarbeiter Cedric Sell

Cedric Sell

Projektkoordination akademie@gut-cert.de +49 30 2332021 - 211

Kundennote 2024: 1,4

Aktuelles

  • Carbon Footprint

Webinar zu neuen Anforderungen für THG-Bilanz und Klimaziele

Zwei zentrale Updates für Klimaberichterstattung: Neue Drafts von GHG Protocol und SBTi angekündigt

Weiterlesen … Webinar zu neuen Anforderungen für THG-Bilanz und Klimaziele
  • RSPO

Inter­nationales Seminar: RSPO-Beauftragte/Lead Auditor (SCC)

Die GUTcert Akademie bietet erstmals das Seminar „RSPO-Beauftragte/Lead Auditor (SCC)“ in englischer Sprache an.

Weiterlesen … Inter­nationales Seminar: RSPO-Beauftragte/Lead Auditor (SCC)
  • Akademie
  • Qualitätsmanagement

Webinar: Revision der ISO 19011 – Audits neu denken: remote, risiko­basiert und integriert

Der Auditleitfaden ISO 19011 steht kurz vor der Revision. Erfahren Sie die wichtigsten zu erwartenden Änderungen und deren Auswirkungen auf die Auditpraxis.

Weiterlesen … Webinar: Revision der ISO 19011 – Audits neu denken: remote, risiko­basiert und integriert
  • Qualitätsmanagement

Revision der ISO 9001: Was könnten die gravierendsten Veränderungen sein?

Der im August veröffentlichte Entwurf DIN ISO 9001:2025 gibt einen vorläufigen Einblick, welche Änderungen die neue ISO 9001 mit sich bringen könnte – hier ein kurzer Überblick über die voraussichtlich gravierendsten Veränderungen.

Weiterlesen … Revision der ISO 9001: Was könnten die gravierendsten Veränderungen sein?
  • Akademie
  • Veranstaltungen

Innovationstag Zertifizierung 2026

Die kommende Veranstaltung steht unter dem Motto „Machen!“ – und genau das tun wir: uns treffen, austauschen und gemeinsam neue Perspektiven entdecken.

Weiterlesen … Innovationstag Zertifizierung 2026
  • Energiemanagement

EnEfG: Schwellenwertanhebung – echte Entlastung oder neue Last?

Die Bundesregierung erwägt derzeit, die Schwelle des EnEfG für die Pflicht zur Einführung eines EnMS oder EMAS auf 23,6 GWh anzuheben, entsprechend dem Mindestwert der novellierten EU-Energieeffizienzrichtlinie.

Weiterlesen … EnEfG: Schwellenwertanhebung – echte Entlastung oder neue Last?
  • Akademie
  • Energiemanagement

Rückblick Exzellenz­netzwerk Energie- und Klima­management 2025

Energie­effizienz messbar machen | Anpassungen des EnFG | Förder­programme für Klima­neutralität | messbarer Klimaschutz | Wasserstoff im Markt­hochlauf und viele weitere spannenden Themen beim 18- GUTcert-Exzellenz­netzwerk Energie.

Weiterlesen … Rückblick Exzellenz­netzwerk Energie- und Klima­management 2025
  • Energiemanagement

BAFA veröffentlicht aktualisiertes Merkblatt zum EnEfG

BAFA aktualisiert Merkblatt zu den EnEfG-Änderungen bei Stichprobenprüfung und Umsetzungsplänen.

Weiterlesen … BAFA veröffentlicht aktualisiertes Merkblatt zum EnEfG
  • Akademie
  • Emissionshandel

Der Emissionshandel-Betriebsbeauftragte der 4. Handelsperiode am 18.11.2025 hybrid

Wir informieren über Neuerungen im Emissionshandel: In diesem Jahr können Sie selbst wählen ob Sie vor Ort in unserer GUTcert Akademie oder Online teilnehmen möchten.

Weiterlesen … Der Emissionshandel-Betriebsbeauftragte der 4. Handelsperiode am 18.11.2025 hybrid
  • Carbon Footprint

Strategische Partner­schaft zwischen ISO und Greenhouse Gas Protocol

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) und das Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Ziel der Partnerschaft ist die Harmonisierung bestehender und die gemeinsame Entwicklung neuer Treibhausgas-Standards.

Weiterlesen … Strategische Partner­schaft zwischen ISO und Greenhouse Gas Protocol

Alle News...

Möchten Sie auch die vergangenen News lesen? Dann folgen Sie dem Link.
Weiterlesen ...

Alle aktuellen Kurstermine im Überblick

Seminar
 
Kategorien
Niveau
Format
Termin
Nettopreis
 
Einsteiger
Präsenz
24.11.–
28.11.2025
2.099 € 
Einsteiger
Online
24.11.–
28.11.2025
2.344 € 
Fortgeschr.
Präsenz
24.11.–
28.11.2025
2.099 € 
Wichtige Informa­tionen und Orga­nisato­risches rund um unsere Schu­lungen finden Sie hier
FAQ
Bitte beachten Sie unsere All­gemeinen Geschäfts­beding­ungen
AGB
Ihre Ansprechperson